Ein Rückblick auf die Saison 2023/2024
Nach der langen Zeit der Suche und dem Bau des Vereinsheims konnten wir endlich eine Mannschaft für die Saison 2023/2024 beim BLVN melden. Somit hatten wir nun die Möglichkeit zum Einstieg in den Ligabetrieb.
Die Mannschaft setzt sich aus absoluten Neulingen, aber auch erfahrenen Ligaspielern vom Gifhorner Billardclub e.V. und der 2. Poolmannschaft des Riley Snooker Club Gifhorn e.V. zusammen. Einer unserer Spieler hat sogar Erfahrungen bei der Kieler Billard-Union e.V. gesammelt. Eine tolle Truppe, die zunächst aus 7 Spielern bestand und im Laufe der Saison um einen weiteren Spieler ergänzt wurde.
Am 1. Spieltag der Kreisliga Nord im Bezirk Weserbergland hatten wir gleich ein Heimspiel gegen die PBSG Wolfsburg. Zur Information sei gesagt, dass zwei der ehemaligen Spieler des RSC Gifhorn seit der Schließung des Snooker Pubs die Zeit bis zum Start der Mannschaft des BSC Gifhorn bei der PBSG Wolfsburg überbrückt haben. So kannte man sich bereits, was den Start in die Liga ein wenig leichter gemacht hat. Das Hinspiel konnte die PBSG Wolfsburg mit 6:2 für sich entscheiden, das Rückspiel gewannen wir mit 5:3, so dass wir mit dem 1. Spieltag einigermaßen zufrieden sein konnten. Wir haben zwar nicht beide Spiele gewonnen, aber damit hatte nach der langen Pause keiner gerechnet, vor allem die ehemaligen Spieler des Gifhorner BC hatten fast 25 Jahre überhaupt nicht gespielt. Mit Spannung auf den erreichten Tabellenplatz ging der Spieltag zu Ende.
Am 2. Spieltag hatten wir die 3. Mannschaft des VfV Hildesheim zu Gast. Die Spieler hatten durch die gesammelten Erfahrungen vom 1. Spieltag ihre Nervosität etwas abgelegt und konnten das Hinspiel mit 6:2 für sich entscheiden. Das Rückspiel endete mit einem 4:4 Unentschieden. Mit diesen Ergebnissen befinden wir uns in der oberen Tabellenhälfte und halten den Kontakt zur Tabellenspitze.
Der 3. Spieltag führte uns nach Bad Münder, wo wir uns mit der 3. Mannschaft des DBV Bad Münder messen durften. Es stellte sich schnell heraus, dass die Spiele gegen den Tabellenletzten alles andere als ein Selbstläufer werden würden, denn jedes einzelne Spiel war hart umkämpft. Dank einer starken Mannschaftsleistung behielten wir jedoch die Oberhand und konnten sowohl das Hin- als auch das Rückspiel mit jeweils 6:2 für uns entscheiden. Mit sechs Punkten im Gepäck und der Gewissheit, uns im oberen Drittel der Tabelle festgesetzt zu haben, machten wir uns auf den Heimweg. Die Spielfreude war wieder voll entfacht.
Am 4. Spieltag hatten wir die 5. Mannschaft des BS Braunschweig zu Gast. In der Hinrunde wackelte der ein oder andere Spieler von uns etwas, was daran lag, dass auch nur kleine Fehler sofort bestraft wurden und man nur noch zuschauen konnte, wie der Gegner das Spiel zu Ende spielte. Trotzdem haben wir das Unentschieden geschafft. In der Rückrunde haben wir die Aufstellung angepasst und ein paar Spieler getauscht, wie das Ergebnis mit 6:2 gezeigt hat, war es die richtige Entscheidung. Die 4 Punkte wurden uns nicht geschenkt, da einige Spiele über die volle Distanz gingen. Durch die 4 Punkte konnten wir uns im oberen Mittelfeld halten, was sich zur Halbzeit der Saison richtig gut anfühlte. Die Mannschaft wuchs auch immer mehr zusammen.
Der 5. Spieltag führte uns zur 5. Mannschaft der BSG Hannover, dieser war weniger erfolgreich, da beide Spiele mit 7:1 an die Gastgeber gingen. Da es sich aber um das Spiel gegen den Tabellenführer handelte, war die Niederlage zu verkraften. Wir wussten gegen wen wir spielten und die Hannoveraner waren am Ende der verdiente Sieger. Wir haben zwar verloren, ABER nicht zu Null. Wir haben das obere Mittelfeld nicht verlassen.
Am 6. Spieltag reiste unsere Mannschaft zum 1. PBC Braunschweig, deren 4. Mannschaft empfing uns halbwegs entspannt, nach der Begrüßung war bei beiden Mannschaften schon eine leichte Anspannung zu spüren, da es für beide Mannschaften um einen wichtigen Platz in der Tabelle ging. Nach relativ kurzer Zeit ging die Hinrunde mit 5:3 an die Heimmannschaft, in der Rückrunde konnten wir ein Unentschieden erreichen und zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen, dies reichte aber nicht aus um den 3. Platz in der Tabelle zu erobern, wir blieben auf dem 4. Platz in der Tabelle.
Am 7. und letzten Spieltag trafen wir wieder auf den 1. PBC Braunschweig, diesmal aber mit der 5. Mannschaft und wir hatten zum Saisonfinale auch noch den Heimvorteil. Da wir heute eine große Auswahl an Spielern hatten, konnten wir auch einmal durchrotieren, so dass jeder anwesende Spieler zum Saisonabschluss noch einmal spielen konnte. Die Hinrunde konnten wir deutlich mit 6:2 für uns entscheiden, die Rückrunde konnten wir dann auch mit 5:3 für uns entscheiden. Besonders zu erwähnen ist hier unser Mannschaftskapitän Sascha Martens, der im 14.1 seinen Gegner mit einem beeindruckenden 58:9 in der 18. Auch die beiden 9-Ball Partien endeten mit einem nervenaufreibenden 6:5, einmal für uns und einmal für Braunschweig. Wir bedanken uns bei der 5. Mannschaft des 1. PBC Braunschweig für den tollen Tag und wünschen ihnen viel Erfolg für die nächste Saison.
Unsere Mannschaft war mit dem Doppelsieg zum Saisonabschluss und dem Erreichen des 4. Tabellenplatzes zufrieden bis glücklich, war es doch die erste Saison des BSC Gifhorn überhaupt. Das Saisonziel, im Mittelfeld zu landen, wurde erfolgreich erreicht und so freuen wir uns schon auf die nächste Saison.
Bedanken möchten wir uns bei allen Mannschaften, gegen die wir im Laufe der Saison antreten durften, für den reibungslosen Ablauf der Spieltage und freuen uns schon auf die Saison 2024/2025, in der wir dann nicht mehr die „Neuen“ sein werden.
Ich
möchte mich auch noch einmal ausdrücklich bei allen Mannschaftsmitgliedern (Vereinsmitgliedern) für die tolle Teamleistung bedanken. Es freut mich auch, dass jeder Spieltag ohne Komplikationen
abgelaufen ist, denn auch für mich war vieles neu. Ein großes Dankeschön geht an die Spieler, die sehr viel Verständnis für die Spielaufstellung gezeigt haben. Das hätte nicht jeder mit voller
Überzeugung gemacht. Das hat dem Verein und der Mannschaft über das Jahr gesehen sehr gut getan. So gesehen hatten wir gemeinsam viel Spaß und einige tolle Spiele. Wir freuen uns schon sehr auf
die neue Saison 2024/25 in der Kreisliga Süd.
Wenige Wochen und Tage nach dem 4. Platz in der Kreisliga
der Saison 2023/24, gab es für den BSC Gifhorn eine echte Überraschung. Eine Mitteilung über den BLVN eröffnete nun neue Möglichkeiten, da der Landessportwart bekannt gab, dass in der
Bezirksliga ein Platz frei geworden wäre und wir diesen in einem Relegationsspiel gegen den PBC Oberharz 1 erspielen könnten.
Nach einer kurzen Absprache mit den Mannschaftspielern und des PBC Oberharz 1 wurde der 14.07.2024 zum Relegationsspieltag terminiert. Die Sachen wurden gepackt und wir fuhren mit 5 Spielern in
den Harz. Dort angekommen wurde man erst einmal begrüßt, aber nicht wie sonst in der Liga. Das merkte der ein oder andere gleich. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es dann auch gleich
los.
Die Spiele waren sehr spannend und es lag auch eine erhöhte Nervosität in der Luft. Was zum Ziel hatte, dass am Ende die erste Runde mit 5:3 an die Oberharzer ging. Glückwunsch an dieser Stelle.
Zur Rückrunde haben wir uns anders aufgestellt, es lief für den einen schlechter und für den anderen besser. Lediglich unser Mannschaftskapitän Sascha Martens konnte 3 von 4 Spielen gewinnen. Das
reichte aber gegen die doch besseren Oberharzer in Summe nicht aus. Die Rückrunde ging mit 5:3 gegen uns aus. Mit mehr Spielerfahrung und leicht geknickten Köpfen ging es zurück in die
Heimat.
Wir vom BSC Gifhorn e.V. gratulieren dem PBC Oberharz1 zum Aufstieg in die Bezirksmeisterschaft.
Euer Mannschaftskapitän und Sportwart Sascha
Unsere erste 1. Mannschaft
Am 7. Oktober 2023 ist der BSC Gifhorn mit Sieben Spielern in die erste Saison der Vereinsgeschichte gestartet.